Keine Angst vor der Kamera
Drei Lösungen, die Angst vor der Kamera zu überwinden Du weißt, dass es super sinnvoll wäre, endlich mal dein eigenes Video zu machen. Du würdest gerne zeigen und erklären, welchen Beitrag du leisten kannst, die Welt ein bisschen besser zu machen oder dein Produkt zu verkaufen. Aber du machst es nicht. Dein Unterbewusstsein rebelliert. Die […]
Blickkontakt beim Zoom-Meeting
Mit einem Videoprompter den Blickkontakt bei Zoom-Meetings ermöglichen
Mitarbeiterporträts als MitarbeiterMotivation
Als Unternehmen eine Portrait-Serie einer größeren Zahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Webseite anfertigen zu lassen ist ein Zeichen der Wertschätzung. Nicht nur das fertige Ergebnis ist wichtig, sondern auch der Prozess. Es geht also nicht nur um Fotos, sondern auch um die Identität mit dem Unternehmen
13 Tipps wie Du in Deinem Webinar oder deiner Videokonferenz noch besser wirkst
Wertvolle Tipps für Deinen persönlichen Online-Auftritt Wenn du gerade die nächste Online-Präsentation für dein Business planst, ein Webinar oder eine Videokonferenz auf deiner to-do-Liste stehen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Kleine wie große Unternehmen suchen aktuell neue Wege, mit ihren Kunden und Mitarbeitern in Kontakt zu treten, um zu informieren und […]
Corona – Die Welt hält den Atem an
Veranstaltungen müssen abgesagt werden – was nun? Wenn der Alltag nicht mehr so ist, wie wir ihn bisher kannten und wie wir ihn erwartet haben, wenn ein Virus die ganze Welt in Atem hält, wenn Stürme, Regen und Trockenheit überall auf der Welt heftiger werden, dann sehe ich darin eine Botschaft des Lebens: Stopp, halte […]
Portraitfotografie und Tanzen: Was hat das gemeinsam?
Die Erwartungen des Fotografen und des Portraitierten, die Interaktion zwischen den beiden, der Kommunikationsstil des Fotografen, das Ambiente der Location und zu guter Letzt auch die Technik. In diesem Text will ich auf diese verschiedenen „Zutaten“ in Bezug auf die Portraitfotografie näher eingehen.
Das Konzept von Videoportraits
Videoportraits sind ein sehr effektive Marketing-Tool, um neue Kunden zu gewinnen. Am Beispiel der Versicherungsagentur Jens Rehm beschreibe ich die konzeptionelle und gestalterische Grundidee von Videoportraits.
Wie der Filmlook entsteht
Das bewußte Gestalten mit der Schärfentiefe macht im wesentlichen den berühmten „Filmlooks“ aus. Was es bedeutet, mit digitalen Fotoapparte mit Vollformatsensor und Objektiven mit hoher Lichtstärke zu arbeiten statt mit Videokameras klassischer Bauart. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.
Rahmung von Portraitfotos
5 Beispiele für die gelungene Rahmung von Portraitfotos
2k vs 4k: Wann ist ein Dreh in 4k sinnvoll?
Solange die fertig produzierten Filme „nur“ in HD-Qualität auf der Messe, im Showroom oder auf Youtube gezeigt werden, stellt sich die berechtigte Frage, ob sich ein Dreh in 4k Auflösung überhaupt lohnt.