Veranstaltung schaffen Verbindungen. Eventfotos lassen sie wachsen!

Fotoreportagen für Marketing und PR

Du kennst das bestimmt: Du betrachtest ein Foto und fühlst dich sofort zurückversetzt an damals! Jedes Mal.

Meine Eventfotos erzählen die Geschichte des Tages und wirken lange über den Moment der Aufnahme hinaus. Du bekommst Fotos, die…

• dein Ansehen und deine Sichtbarkeit steigern 

• gerne auf Social Media geteilt werden

• deine Unternehmenskultur zeigen 

Ein hohes Maß an Empathie, Ausdauer und Know-how darfst du von mir als Eventfotograf voraussetzen.

Ich kann auch ein Video von deiner Veranstaltung machen. Warum sich Eventfotografie und Eventfilm bestens ergänzen, erfährst du hier.

Eventfotos von Kongressen, Konferenzen und Tagungen - Verbindungen schaffen und Kunden gewinnen!

Ein großartiger Kongress  verdient mehr als nur ein paar Schnappschüsse – er verdient echte Wertschätzung. Gute Eventfotos wirken auch lange nach der Veranstaltung. Sie und sind nicht nur perfekt für deine Webseite oder deine Blog-Artikel. Sie sind auch wertvoll für die Mitarbeiterbindung!

Veranstaltungen fotografieren ist genau mein Ding: die Atmosphäre der Location einfangen, die Interaktion und Stimmungen wahrnehmen und in einer modernen Bildsprache zum Ausdruck bringen.

Ich fotografiere diskret und zielgerichtet, ohne den Ablauf zu stören: Die Eröffnungsrede. Das Bühnenbild und die Deko im Saal. Die Sonderausstellung im Nebenraum. Große Talk-Runden. Networking in den Pausen – ich halte fest, was dein Event besonders macht. So hast du Bilder, die nicht nur dokumentieren, sondern Emotionen transportieren.  

Eventfotos bei Abendveranstaltungen – stimmungsvoll bei wenig Licht

Abendveranstaltungen haben eine besondere Atmosphäre: gedimmtes Licht, stimmungsvolle Beleuchtung und bewegte Momente. Doch genau das macht es schwierig, gute Fotos zu machen. Durch modernste Kameratechnik und KI-gestützte Bildbearbeitung kann ich die Stimmung bei vorhandenem Licht erhalten – dabei sieht das Foto nie „geblitzt“ aus.

Ob Gala, Preisverleihung oder Firmenfeier – ich fange die besonderen Momente ein, ohne den Ablauf zu stören.

Outdoor Veranstaltungen

Veranstaltungen im Freien haben ihren ganz eigenen Charakter. Es geht meist etwas legerer zu. Das Wetter und die Lichtstimmung sind nicht kontrollierbar. Die Sonne macht macht viel Licht – aber auch Schatten. Das ist ein Grund für mich, auch bei schönem Wetter das Blitzlicht dabei zu haben, um die Schatten aufzuhellen.

Gruppenfotos – ganz entspannt

Ein gutes Gruppenfoto zeigt nicht nur die Menschen, sondern auch die Stimmung des Moments. Doch oft sind Gruppenbilder eine Herausforderung: zu viele Leute, zu wenig Platz, niemand weiß, wo er stehen soll.

Damit dein Gruppenfoto nicht gestellt wirkt, sorge ich für eine lockere Atmosphäre. Ich gebe klare Anweisungen, achte auf die beste Position und darauf, dass alle gut zu sehen sind. Licht und Perspektive spielen eine große Rolle – ich finde den besten Blickwinkel für ein natürliches und lebendiges Bild.  

Ob kleines Team oder große Veranstaltung – mit meiner Erfahrung wird dein Gruppenfoto nicht nur professionell, sondern auch entspannt und sympathisch.

Mein Stil in der Eventfotografie

Hallo, ich bin Cornelius - dein Eventfotograf aus Frankfurt.

Beim Bildermachen mag ich das Gefühl von Spontanität und Lebendigkeit. Ich suche Momente, die bewegen, beseelen, anregen, bereichern und mich auch herausfordern.

Mein Stil: diskret & emphatisch

Ich mische mich unbemerkt unter die Gäste – denn wenn Menschen sich unbeobachtet fühlen gelingen die schönsten Aufnahmen!

Die Lichtstimmung zu bewahren ist mir wichtig. Deshalb nutze ich das vorhandene Licht und setze Blitzlicht nur als Aufhellung eine, um natürliche Farben und Hauttöne zu erhalten.

FAQ

Welche Preise nimmst du?

Die Kosten für Eventfotos werden im Wesentlichen durch zwei Faktoren bestimmt:

  • Wie hoch ist der Zeitaufwand für Fotografie und Bildbearbeitung?
  • Welchen Wert haben die Fotos?

Weitere Kostenfaktoren sind zum Beispiel:

  • Reisekosten
  • aufwändige Retuschen
  • Express-Service

Beispiel: Für zwei Stunden Fotografie auf der Messe in Frankfurt berechne ich 350 Euro inkl. Bildbearbeitung und Online-Galerie, für einen ganzen Tag (8-10h) sind es 1200 Euro (zzgl. MwSt.)

Grundsätzlich sind die einfachen Nutzungsrechte für Social Media, Web und journalistische Zwecke eingeschlossen, zeitlich und räumlich unbegrenzt.

Für Plakate oder anderen Großformaten, bei klassische Anzeigen oder Print-Produkten gelten gesonderte Vereinbarungen, weil der Wert dann ein anderer ist. Die Erweiterung der Nutzungsrechte ist auch nach der Produktion für jedes einzelne Bild möglich. 

Ja, grundsätzlich immer. Mindestens 50 Prozent der Zeit, die ich beim Fotografieren verbracht habe, investiere ich in die Bildbearbeitung, um die Wirkung zu optimieren und auch störende Bildelemente zu entfernen.

Pro Stunde Eventfotografie entstehen in der Regel 30 bis 50 bearbeitete Bilder, je nach Art der Veranstaltung.

Wichtig ist, das Einverständnis der Gäste einzuholen. Am besten schriftlich (DSGVO konform) mit der Vorankündigung, dass bei der Veranstaltung fotografiert wird.

In der Praxis erlebe ich es als Ausnahme, dass jemand zu einer Veranstaltung geht und nicht fotografiert werden möchte. Selbstverständlich nehme ich darauf Rücksicht! Die betreffenden Personen können sich gerne an mich wenden und ich achte schon beim Fotografieren darauf, dass sie nicht im Bild sind. Ich kann dich gerne beraten, wenn du dir unsicher bist.

Sehr wertvoll ist es für mich als Fotograf, wenn wir im Vorfeld der Veranstaltung die Agenda besprechen. So kann ich mich bestens darauf vorbereiten und weiß immer, was als nächstes passieren wird.

Mein fotografischer Stil ist der Reportagestil. Dabei nutze ich unterschiedliche Brennweiten und Standorte, um den Zusammenhang, aber auch die Details zu zeigen.

Beim Fotografieren bin ich der sympathische Beobachter der Veranstaltung. Ich sehe mich als Gast und wohlwollender Beobachter der Veranstaltung mit gefühlvollem Blick für das Wesentliche.

Mein Ziel ist es, die Stimmung der Veranstaltung einzufangen und nicht, für Stimmung zu sorgen. Daher integriere ich mich so gut es geht ins Publikum, denn wenn ich unauffällig agiere, kann ich am einfachsten authentische Fotos machen.

Wenn es erforderlich ist, nehme ich mir auch die Freiheit, einen günstigen Standort einzunehmen oder eine Szene zu inszenieren. Bei Gruppenportraits ist das wichtig!

In den meisten Fällen komme ich alleine.

Manche Aufgaben sind aber nur im Team zu bewältigen, vor allem bei großen Veranstaltungen und einem maximalen Bedarf an Flexibilität.

Falls ich mal aus unvorhersehbaren Gründen ausfallen sollte habe ich Kollegen, die für mich einspringen könnten. Bisher war das aber zum Glück noch nie notwendig.

Die besten 10 Fotos des Tages kannst du auf Absprache und ohne Zusatzkosten noch am Abend bekommen, die restlichen Bilder sind innerhalb weniger Tage fertig.

Das ist zum Glück noch nie vorgekommen, aber für den Fall der Fälle habe ich immer eine zweite Kamera und auch mehrere Objektive und Speicherkarten dabei.

Apropos Sicherheit: Die Dateien werden in allen Phasen der Bildbearbeitung doppelt auf physikalisch getrennten Speichermedien gesichert.

Ja, auch das geht. Ich bin Fotograf und Videograf und kenne mich in der Videoproduktion bestens aus.

Diese Option ist ideal für Messen. Morgens kann ich filmen, wie die Besucher in die Hallen strömen, nachmittags die vielen Gespräche und Produktpräsentationen fotografieren und zwischendrin auch mal Interviews mit wichtigen Besuchern oder dem CEO drehen.

Bei Kongressen oder Konferenzen kann ich die Redner  fotografieren und in den Pausen oder am Ende der Veranstaltung mit ausgesuchten Teilnehmern Videointerviews führen. Preise gerne auf Anfrage.

Ja, auch das ist möglich. Mein direkter Einzugsbereich ist 50 km, also das Rhein-Main-Gebiet mit Wiesbaden und Darmstadt. In diesem Radius berechne ich keine Fahrkosten.

Falls du einen Eventfotografen direkt aus Berlin suchst, kann ich dir Emad Ette empfehlen.