Wie filme ich Events?

Messevideo Eventfilm Videoproduktion Cornelius Pfannkuch aus Frankfurt

Um die Gesamtheit der Wirkung einer Veranstaltung zu dokumentieren reicht es nicht, eine Kamera fest aufzubauen und darauf zu achten, dass alles gut zu sehen ist. Es geht vielmehr darum, die wesentlichen Aktionen und wichtigsten Worte zu erfassen und gleichzeitig auch die Reaktionen des Publikum einzufangen und die Gesamtstimmung aus Erlebnis, Raum, Licht und Ton zu vermitteln.

Darauf kommt es mir bei Eventfilmen an:

  1. Der richtige Moment
  2. Der fotografische Blick
  3. Die hochwertige Tonqualität
  4. Das vorhandene Licht nutzen
  5. Die passende Technik
  6. Die Postproduktion

1. Der richtige Moment

Mir ist es wichtig, als Kameramann die Atmosphäre vor Ort im richtigen Moment einzufangen. Das Gefühl einer gelungenen Veranstaltung entsteht durch die besonderen Momente, die jeder einzelne etwas anders empfindet. Ein einziges Wort in einer Rede kann mehr Bedeutung haben als ein langer Text. Welcher Moment für den Film später mal der richtige sein wird, ist während der Dreharbeiten meist nicht abzusehen. Deshalb entsteht in der Regel sehr viel Material, das später beim Videoschnitt ausgewertet werden muss.
Neben dem Wissen über den Ablauf einer Veranstaltung verlasse ich mich vor allem auf mein Gespür und die langjährige Erfahrung, welche Aktion als nächstes kommen könnte, um im richtigen Moment mit der Kamera dort zu sein. Vorausschauendes Handeln und schnelle Reaktion auf Ereignisse sind wichtige Voraussetzungen, um den richtigen Moment einzufangen.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation von Poll Immobilien Immoclubbing

2. Der fotografische Blick

Der forografische Blick dafür, wie der Moment im Bild am besten eingefangen werden kann ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Wirkung einer Veranstaltungsdokumentation. Weil ich die Filme meistens auch selbst schneide, weiß ich, welche Einstellungen für gelungene Szenenübergänge gebraucht werden, wann Naheinstellungen wichtig sind und wann Totalen.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation ,KD Navien_ISH Messe Frankfurt

Auch Bildausschnitt und Perspektive müssen in Hinblick auf den Schnitt mit Bedacht gewählt werden.

3. Die hochwertige Tonqualität

Die stimmige Kombination aus bewegtem Bild mit Tönen, Worten, Geräuschen und Musik im Hintergrund wirkt sehr viel stärker als nur das Bild alleine. Sprache, Geräusche und Musik erweitern die Wirkung des Bildes und geben ihm eine zusätzliche Richtung, werden im Videobereich aber oft vernachlässigt. Deswegen achte ich nicht nur auf eine gute Bildwirkung, sondern auch auf einen qualitativ hochwertigen Ton bei der Aufnahme und der Abmischung.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation ,Siemens , Arbeitsschutzmesse, Messe Frankfurt

4. Das vorhandene Licht nutzen

Die Lichtstimmung am Ort der Veranstaltung macht einen Großteil der Atmosphäre aus. Für mich als Kameramann gilt es, die Lichtstimmung optimal zu nutzen. Dunkle Wolken, Regen und Schnee sind in den meisten Fällen keine idealen Rahmenbedingungen für Veranstaltungen, können aber filmisch sehr reizvoll sein.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation KD Navien_ISH Messe Frankfurt

Ein blauer Himmel mit viel Sonnenschein gilt im Allgemeinen als gute Voraussetzung für einen gelungenen Outdoor-Event. Für die Kamera bedeutet direktes Sonnenlicht aber auch harte Kontraste. Zumindest bei Portraitaufnahmen kann ich die Schatten mit zusätzlichem Licht aufhellen oder den Kamerastandpunkt und die Belichtung so wählen, dass unschöne Schatten vermieden werden und vorhandenes Licht optimal zur Wirkung kommt.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation, Schlechtwetter

Bei Abendveranstaltungen nutze ich gerne die vorhandene Lichtstimmung, arbeite aber bei Bedarf auch mit einem dezenten Aufhelllicht an der Kamera, um Gesichtern mehr Zeichnung zu geben.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation von Poll Immobilien, Immoclubbing

5. Die passende Technik

Kamera- und Tontechnik sollten sich den Anforderungen der Aufgabenstellung anpassen und nicht umgekehrt. So wie ein Rennrad, ein Mountainbike und ein Einrad ganz unterschiedliche Qualitäten haben, so ist auch nicht jeder Kameratyp für jede Aufgabe geeignet. Bei Abendveranstaltungen ist eine gute Low-Light-Empfindlichkeit gefragt, bei Outdoor-Events muss die Kamera auch mal Regen vertragen können.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation, Kameratechnik Sony Alpha 7S II


Ich nutze eine an die Situation angepasste Kameratechnik, die einerseits schnell und vielseitig genug ist, um den unterschiedlichen Aufgabenstellung während einer Veranstaltung gerecht zu werden, andererseits auch kompakt und leicht, um die notwendige Mobilität zu gewährleisten. Wann immer möglich nutze ich Kameras mit 35mm-Sensor oder Vollformat, um mit der Schärfe gestalterisch arbeiten zu können (siehe auch diesen Artikel).

Aufnahmen vom klassischen Stativ oder aus der Hand bzw. der Schulter ergänze ich gerne mit kleinen Dolly- und Kranfahrten. Besonders interessant ist dies bei Produktpräsentationen auf Messen, weil solche Aufnahmen eine hohe Produktwertigkeit unterstreichen.

Eventdoku, Veranstaltungsdokumentation KD Navien ISH Messe Frankfurt

6. Die Postproduktion

Nach dem Dreh beginnt die Materialsichtung und die Strukturierung des gesammelten Bildmaterials. Die besten Momente und aussagekräftigsten Bilder werden selektiert, Musik und O-Töne auf das Material abgestimmt.
Bei den meisten Veranstaltungsdokumentationen mache ich auch den Schnitt. Der Kunde bekommt dann von mir eine erste Schnittvariante inklusive Tonmischung. Danach besteht immer die Möglichkeit einer Korrektur des Schnitts, um eventuell ungewollte Szenen oder Personen rauszuschneiden.

Veranstaltungsdokumentation Frankfurt Skyliners Gala "Basketball macht Schule"


Anschließend werden alle Szenen farbkorrigiert und aufeinander angepasst. Das erfordert viel Zeit, ist aus meiner Sicht aber unerlässlich, um eine professionelle Wirkung zu erzielen und sich von „mal schnell drauf gehalten“ zu differenzieren.

Die passende Musik zum Bild ist ebenfalls ganz essentiell, um die Gesamtwirkung stimmungsvoll zu präsentieren. Das wird oft unterschätz oder schlichtweg vergessen. All das kann eine Veranstaltungsdokumentation zu einem nachhaltigen Erlebnis machen.

Bei jeder Veranstaltungsdokumentationbin ich als Kameramann auf der Jagd nach den richtigen Momenten und großen Eindrücken.

Im Menüpunkt „Portfolio“ finden Sie diverse Arbeitsbeispiele von mir.